1. Einleitung
Willkommen bei TechAustria. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website techaustriapro.com besuchen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen.
TechAustria (nachfolgend "wir", "uns" oder "unser") ist verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
TechAustria
943 Connor Hollow Suite 640
Port Gwendolynland, LA 71930
Österreich
Tel: +12058152326
E-Mail: [email protected]
Reg.-Nr.: 79986897
3. Arten der von uns erhobenen Daten
3.1 Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben und speichern unsere Webserver vorübergehend verschiedene Daten. Dies umfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
3.2 Bei der Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir folgende Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Betreff
- Nachrichteninhalt
3.3 Bei der Newsletter-Anmeldung
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir folgende Daten:
- E-Mail-Adresse
- Zeitpunkt der Anmeldung
- IP-Adresse zum Zeitpunkt der Anmeldung (für die Protokollierung Ihrer Einwilligung)
3.4 Cookies und ähnliche Technologien
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung bereitzustellen.
- Analytische Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
- Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Websites zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu schalten, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Cookies nur im Einzelfall erlaubt, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Um Ihnen unsere Website und deren Funktionen zur Verfügung zu stellen
- Um Ihre Anfragen zu beantworten und mit Ihnen zu kommunizieren
- Um Ihnen unseren Newsletter zuzusenden, sofern Sie eingewilligt haben
- Um die Sicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten
- Um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern
- Um Werbung und Marketing zu betreiben, sofern Sie eingewilligt haben
- Um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen
5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
- Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (z.B. für die Newsletter-Anmeldung)
- Die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Die Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (z.B. zur Verbesserung unseres Angebots, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit)
6. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Im Einzelnen gilt:
- Server-Logs werden nach 7 Tagen gelöscht
- Daten aus Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung der Anfrage für bis zu 6 Monate gespeichert
- Newsletter-Anmeldedaten werden bis zur Abmeldung vom Newsletter gespeichert
- Cookies werden je nach Art für unterschiedliche Zeiträume gespeichert, die meisten Session-Cookies werden nach Beendigung Ihres Besuchs gelöscht
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
7.1 Einsatz von Dienstleistern
Wir setzen für bestimmte technische Prozesse externe Dienstleister ein. Diese sind sorgfältig ausgewählt und erfüllen hohe Datenschutz- und Sicherheitsstandards. Sie sind als Auftragsverarbeiter vertraglich an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Zu diesen Dienstleistern gehören:
- Hosting-Provider für unsere Website
- E-Mail-Provider für den Versand unseres Newsletters
- Analyse-Dienste (siehe Abschnitt 8)
8. Analyse-Tools und Werbetechnologien
8.1 Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wir nutzen Google Analytics auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
8.2 Facebook Pixel
Unsere Website verwendet das "Facebook-Pixel" der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook"). Dies ermöglicht es uns, die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen zu messen und diese besser auf Ihre Interessen auszurichten.
Das Facebook-Pixel stellt eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern her. Dabei werden bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an Facebook übermittelt, z.B. welche Seiten Sie besucht haben oder welche Aktionen Sie auf unserer Website durchgeführt haben. Facebook kann diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zuordnen, wenn Sie bei Facebook angemeldet sind.
Die Verarbeitung Ihrer Daten mit Hilfe des Facebook-Pixels erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns über unser Cookie-Banner erteilt haben.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
9. Social Media Plugins
Auf unserer Website verwenden wir Social Media Plugins verschiedener sozialer Netzwerke. Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, kann Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks herstellen. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen haben. Wenn Sie bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann dieses den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir" Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert.
Wir nutzen derzeit Plugins der folgenden sozialen Netzwerke:
- Facebook (betrieben von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
- Twitter (betrieben von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland)
- Instagram (betrieben von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
- LinkedIn (betrieben von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke.
10. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten (Art. 15 DSGVO).
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 17 DSGVO).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, zu verlangen, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten eingeschränkt wird (Art. 18 DSGVO).
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO). Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
- Recht auf Widerruf: Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).
11. Datensicherheit
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere:
- Die Verschlüsselung personenbezogener Daten
- Die Fähigkeit, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung auf Dauer sicherzustellen
- Die Fähigkeit, die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherzustellen
- Ein Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
13. Kontakt
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an:
TechAustria
943 Connor Hollow Suite 640
Port Gwendolynland, LA 71930
Österreich
Tel: +12058152326
E-Mail: [email protected]